Absolvententreffen

Einladung Absolvententreffen 2022

 

Auch in diesem Jahr möchte ich Sie gerne wieder zum Absolvententreffen des Lehrstuhls für ABWL, insbesondere Baubetriebslehre der TU Bergakademie Freiberg sowie des Aufbaustudienganges Wirtschaftswissenschaften

am

Samstag, den 8. Oktober 2022

von 15:00 bis 18:00 Uhr

im

EBL Bildungszentrum Frankfurt

Am Poloplatz 4

60526 Frankfurt/Main-Niederrad

einladen. Als Referenten werden verschiedene Ehemalige aktuelles aus ihrer Berufspraxis vortragen. Ebenfalls wird Dr. Martina Walther ihr Dissertationsthema des Ausscheidens eines Gesellschafters bei ARGE-Verträgen vorstellen. Den genauen Programmablauf zur Veranstaltung erhalten Sie noch und finden diesen dann auch auf unserer Webseite www.aufbaustudium-wirtschaftsingenieur.de. Im Anschluss möchten wir den Tag gerne bei einem gemeinsamen Abendessen im Apfelwein Dax ausklingen lassen.

Wir möchten Sie bitten, sich unter der Emailadresse Nicolas.Wolf@bwl.tu-freiberg.de für das Absolvententreffen und den abendlichen Ausklang anzumelden. Gern dürfen Sie auch weitere Personen einladen, die in Verbindung zum Lehrstuhl oder Aufbaustudium stehen. Ich freue mich auf Ihr Kommen!

 

Mit freundlichen Grüßen

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dieter Jacob          

Kurzbericht Absolvententreffen 2021

 

Nach einem Jahr Corona-Pause fand das  14. Absolvententreffen am Samstag, den 4. September 2021 von 14:30 bis 18:00 Uhr im EBL Bildungszentrum Frankfurt Am Poloplatz 4 60526 Frankfurt/Main-Niederrad statt.

Nach einem Empfang mit Kaffee und Kuchen gaben Professor Jacob und Höck einen Einblick in die Veränderungen an der TU Bergakademie Freiberg sowie über das aktuelle Geschehen sowie Buch- und Forschungsprojekte am Lehrstuhl.

Als Referenten trugen die ehemaligen Esteban De Lope (Geschäftsführer Deka Fonds) und Kurt Köstler (Netze-BW, ENBW) aktuelles aus ihrer Berufspraxis vor. Ebenfalls stellte Dr. Marc Benzinger sein Dissertationsthema der Realisierungs- und Betreibermodelle bei Krankenhäusern der Maximalversorgung vor. Zwischendurch fanden sich die Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen zu anregenden Gesprächen zusammen.

Der Abend klang bei einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Apfelwein Dax in Sachsenhausen aus.

Wir möchten allen Teilnehmern und Referenten für diesen interessanten und angenehmen Tag danken und freuen und auch im nächsten Jahr auf eine rege Teilnahme.

Kurzbericht zum 10. Absolvententreffen

Das 10. Absolvententreffen fand am Samstag, den 12.11.2016 von 14:30 bis 18:00 Uhr in den Räumen des EBL Bildungszentrums Frankfurt, Am Poloplatz 4, 60526 Frankfurt/ Main-Niederrad statt. Das Programm sah folgendes vor:

Nach einem Empfang mit Kaffee und Kuchen gab Professor Jacob einen Einblick in die Veränderungen an der TU Bergakademie Freiberg sowie über das aktuelle Geschehen sowie Buch- und Forschungsprojekte am Lehrstuhl. Danach referierten die Absolventen Armin Ilka und Johannes Tröndle über relevante Themen aus ihrem aktuellen Berufsumfeld. Konkret berichtete Herr Ilka über das Immobilienmanagement in der REWE-Gruppe und Herr Tröndle über das Bauprojekt des Gotthard-Tunnels sowie Brückensanierungen in der Schweiz. Nach einer kurzen Kaffeepause folgte der Gastvortrag von Dr. Christian Keidel, welcher sich als „Leiter der Abteilung Baubetriebswirtschaft des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V." vorstellte. Ebenfalls hatten wir in diesem jahr Frau Dr. Corinna Hilbig von der Public Sector Project Consultants GmbH eingeladen. Sie referierte über das Thema „PPP und Mittelstand“ und stellte Ihrer Dissertation über „Eigenkapitalbeteiligungen an PPP-Projekten im Hochbau und im Infrastrukturbereich“ vor.

Der Abend klang bei einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Apfelwein Dax in Sachsenhausen aus.

Wir möchten allen Teilnehmern und Referenten für diesen interessanten und angenehmen Tag danken und freuen und auch im nächsten Jahr auf eine rege Teilnahme.

Kurzbericht zum 9. Absolvententreffen

Das 9. Absolvententreffen fand am Samstag, den 05.09.2015 von 14:30 bis 18:00 Uhr in den Räumen des EBL Bildungszentrums Frankfurt, Am Poloplatz 4, 60526 Frankfurt/ Main-Niederrad statt. Das Programm sah folgendes vor:

Professor Jacob gab zu Beginn einen Einblick in die Veränderungen an der TU Bergakademie Freiberg sowie über das aktuelle Geschehen und Forschungsprojekte am Lehrstuhl. Danach stellte Clemens Müller, TU Bergakademie Freiberg, den "Leitfaden – Innovative Beschaffungsformen von kommunalen Straßenbauleistungen" vor, welcher im Jahr 2015 vom Lehrstuhl für Baubetriebslehre publiziert wurde. Als Gastvortrag hatten wir in diesem Jahr Herrn Joachim Schneider von der Europäische Investitionsbank eingeladen. Er gab als Absolvent des Aufbaustudienganges Einblicke in die Organisation der Europäischen Investitionsbank. Abschließend stellte Marcel Gawlitta, TU Bergakademie Freiberg, die aktuellen Entwicklungen von Kreditfonds bezüglich des BaFin-Entscheides von 2015 vor.
Zudem wurde die im Jahr 2015 von Lehrstuhlmitarbeitern publizierte Festschrift "Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis" anlässlich des 60. Geburtstages von Professor Jacob vorgestellt.

Der Abend klang bei einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant ApfelweinDax in Sachsenhausen aus. 

 

 

Downloads

Kontakt

BiW Bildungswerk BAU
Hessen-Thüringen e.V.

EBL Frankfurt
Am Poloplatz 4
60528 Frankfurt a. M.

Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Joachim Buhro
Tel. (069) 669006-0
buhro@biw-bau.de

Logo BiW Bau Logo BiW Bau

Technische Universität
Bergakademie Freiberg

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften insb. internationale Ressourcenwirtschaft
Schloßplatz 1
09596 Freiberg

Ansprechpartner
Prof. Dr. Dieter Jacob
Tel. (03731) 39-4081
awi@bwl.tu-freiberg.de

Logo TU Freiberg Logo TU Freiberg