Aufbaustudium

Dipl.-Wirtschaftsingenieur (TU)

Aufbaustudium Dipl.-Wirtschaftsingenieur

Studienablauf

Studienablauf

Warum

Wieder Studieren

Das Aufbaustudium Wirtschaftswissenschaften verbessert Ihre Karrierechancen enorm und hilft Ihnen, ein interdisziplinäres Netzwerk aufzubauen.

Kontakt und Anfahrt

Kontakt und Anfahrt

Seminare

Wirtschaftsingenieur

Hier finden Sie alle Informationen über den Ablauf des Aufbaustudiums Wirtschaftsingenieur.


Aktuelles

 

Studienstart für das Wintersemester 22/23 ist am 01.10.2022 (weitere Informationen)


Studienstart für das neue Semester beginnt am 01.04.2022 (weitere Informationen)


Neu: Schnupperkurse möglich! (Anfragen an: martin.oehmichen@bwl.tu-freiberg.de)


07.01.22 Gastvortrag Esteban de Lope (Geschäftsführer Deka Immobilien Inv.)(weitere Informationen)


Kurzbericht Absolvententreffen 2021 (weitere Informationen)


03.09.21 Gastvortrag Markus Geiser (Abt.L Betriebswirtschaft Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V.)(weitere Informationen)


Seit 01.04.2014 können auch Bachelorstudenten immatrikulieren (weitere Informationen)

 


Das Aufbau-Diplom in Wirtschaftswissenschaften - eine reale Alternative zum teuren MBA! (weitere Informationen)


Studiengang

Studiengang

Studiengang

Der Studiengang "Aufbaustudium Wirtschaftswissenschaften" richtet sich an die verschiedenen Zielgruppen Ingenieure, Naturwissenschaftler, Mathematiker, Informatiker sowie Architekten u. ä. Das Studium ist in zwei Ausgestaltungen durchführbar:

  • Präsenzstudium (Vollzeit) an der TU Bergakademie Freiberg (3 Semester + Diplomarbeit
  • berufsbegleitend bei BiW - Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen, Studienort Frankfurt/M (3 Jahre mit je 10 Kurswochenenden (Fr-Sa) pro Jahr + Diplomarbeit)
  • Kombination beider Varianten mgl.

Studienablauf

Das Studium ist modular aufgebaut. Als Pflichtmodule sind Finanzbuchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung und die Grundlagen des Privatrechts zu absolvieren. Oligatorisch sind zudem Wahlpflichtmodule aus den Bereichen allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Allgemeine Volkswirtschaftslehre. Im Rahmen der speziellen Wahlpflichtmodule besteht ein breites Angebot an Modulen, die entweder zur Gestaltung einer generalistischen Ausbildung, aber auch zur gezielten Schwerpunktsetzung kombiniert werden können.

Studienablauf

Studienablauf

Dozenten

In unserem Studiengang werden Sie von folgenden Dozenten unterstützt


Absolvententreffen

Auch im Jahr 2021 organisiert der Lehrstuhl für ABWL, insb. Baubetriebslehre der TU Bergakademie Freiberg ein Absolventen-/Absolventinnen-Treffen zu welchem Sie Professor Jacob herzlich einlädt. Sobald der Termin feststeht werden Sie auf dieser Seite weiter informiert. 

Absolvententreffen

Absolvententreffen

Über uns

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Im Jahr 2003 wurde der Kooperationsvertrag zwischen der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und dem Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. geschlossen. Damit feiert der Studiengang nächstes Jahe sein 15-jähriges Bestehen. Diese hervorragende und exklusive Ausbildung bietet Ingenieuren und Architekten ausgezeichnete Bedingungen zur berufsbegleitenden Weiterqualifikation auf Universitätsniveau (Zulassung: mit Unidiplom generell, FH/Berufsakademie mit Prädikat „Gut“). Zwischenzeitlich kann der Studiengang auf Absolventen aus alle großen Bauunternehmen wie Hochtief, Strabag, Bilfinger Berger, Züblin oder BAM zurückblicken. Ebenso haben sich Unternehmerkinder und Mitarbeiter aus renommierten Planungsbüros weitergebildet.

Kontakt

BiW Bildungswerk BAU
Hessen-Thüringen e.V.

EBL Frankfurt
Am Poloplatz 4
60528 Frankfurt a. M.

Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Joachim Buhro
Tel. (069) 669006-0
buhro@biw-bau.de

Logo BiW Bau Logo BiW Bau

Technische Universität
Bergakademie Freiberg

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften insb. internationale Ressourcenwirtschaft
Schloßplatz 1
09596 Freiberg

Ansprechpartner
Prof. Dr. Dieter Jacob
Tel. (03731) 39-4081
awi@bwl.tu-freiberg.de

Logo TU Freiberg Logo TU Freiberg